2023

Im Zuge der Diskussionen um die geplante GEG-Novelle sind Wärmepumpen aktuell in aller Munde. Dabei fragen sich Besitzerinnen und Besitzer von Wohneigentum insbesondere, ob ihr Gebäude für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet ist. Für eine Ersteinschätzung der Wärmepumpeneignung von Wohngebäuden steht ab sofort ein digitaler WärmepumpenCheck der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zur Verfügung.

Das Niedersächsische Verkehrsministerium fördert den Kauf von Lastenrädern auch im dritten Jahr mit bis zu 800 Euro. Die Antragstellung ist ab 25. Mai bei der NBank möglich. Für das Programm stehen in diesem Jahr 700.000 Euro zur Verfügung.

Haushaltsgeräte, wie Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen und Spülmaschinen sind tagtäglich im Betrieb. Dadurch verbrauchen sie eine ganze Menge Energie, und das über viele Jahre!

Gartenbesitzer und Gartenfreunde können sich in diesem Jahr gleich doppelt auf den Sommer freuen: Nach drei Jahren Pause findet an zwei Wochenenden im Juni (10./11. und 17./18. Juni) wieder die „Offene Gartenpforte“ statt.

Bereits zu dritten Mal ist die begehrte "Grüne Hausnummer" im vergangenen Jahr an besonders ökologische Bau- und Sanierungsprojekte privater Wohnhausbesitzer:innen im Landkreis Cuxhaven verliehen worden. Neu in 2022: die zusätzliche "Klimaprämie" für das klimafreundlichste Gesamtkonzept von Eigenheim und Grundstück.

Regional und nachhaltig handeln, und das auch noch fair - dafür setzt sich die Stadt Brake mit Partnerinnen und Partnern ein. Wie das genau aussieht, lässt sich beim Fair- und Regionalmarkt herausfinden.

In Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat die Stabsstelle Klimaschutz und Klimafolgenanpassung 2022 zum dritten Mal die Auszeichnungskampagne "Grüne Hausnummer" zur Würdigung besonders energieeffizienter Bau- und Sanierungsvorhaben durchgeführt.

Neue, landesweite Beratung ist am 6. Februar gestartet und zeigt auf, wie in Wohngebäuden kurzfristig Energie und Kosten eingespart werden können. Das Angebot wird vom Niedersächsischen Umweltministerium mit 7,6 Millionen Euro fördert und von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen organisiert.

Die Agentur für Wirtschaftsförderung des Landkreises Cuxhaven empfiehlt die Online-Veranstaltung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) am 31. Januar, in welcher neue Förderrichtlinien für kleine und mittlere Unternehmen zum Thema Energie- und Ressourceneffizienz vorgestellt werden.