ToDo

Inhalt: in Arbeit · Layout: i. O. · Frage: Logo verlinken?

Für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in Niedersachsen gibt es eine Reihe von Beratungsangeboten zu verschiedenen Themen der energetischen Sanierung und zur Nutzung von erneuerbaren Energien. Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) bietet online umfassende Informationen an. Ergänzt wird dies durch die günstige Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Denn eines ist klar: Unabhängige Informationen und eine gute, qualifizierte Energieberatung helfen, die wesentlichen Potenziale ausfindig zu machen und Maßnahmen zum Energiesparen zu entwickeln.

Energiespar-Beratung der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale bietet online eine umfassende Energieberatung an. So können Sie Kurzfragen telefonisch oder online stellen, eine Beratungsstelle aufsuchen oder eine Videoberatung in Anspruch nehmen. Auch Online-Vorträge werden regelmäßig veranstaltet. Für Sie sind diese Beratungsangebote kostenfrei!

Sollte für die fachgerechte Erfahrung ein Besuch bei Ihnen zu Hause erforderlich sein, wird auch dieser durchgeführt. Dieser Service kann dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für 40 Euro angeboten werden. Für einkommensschwache Haushalte ist auch diese Beratung kostenfrei. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Einen Bericht mit den Ergebnissen der Beratung erhalten Sie vier Wochen nach dem Termin.

Weitere Informationen zur Energiespar-Beratung in Ihrer Region sowie nützliche Online-Tools finden Sie auf den Seiten der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN).

 

Die neue Broschüre "Energetische Sanierung - Ein Praxisleitfaden zur Gebäudehülle"(pdf, April 2024) bietet Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern auf 84 Seiten einen detaillierten Überblick über die Bandbreite von Sanierungsmaßnahmen. Es werden technische Details erläutert, Baustandards und -normen beschrieben, die rechtlichen Rahmenbedingungen benannt und auch praktische Tipps für diejenigen gegeben, die mit etwas handwerklichem Geschick selbst aktiv werden wollen.

Haushaltsgeräte, wie Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen und Spülmaschinen sind tagtäglich im Betrieb. Dadurch verbrauchen sie eine ganze Menge Energie, und das über viele Jahre! Daher lohnt sich bei der Anschaffung neuer Geräte ein Blick in diese Broschüre, die eine Zusammenschau der besonders sparsamen Modelle üblicher Hersteller, Bauarten und Größenklassen bietet. Sie dient als Orientierungshilfe bei der Auswahl möglichst ressourcen- und klimaschonender Haushaltsgeräte und beinhaltet zudem Informationen zu den EU-Energielabeln sowie praktische Tipps und Nutzerhinweise.

Online-Beratungsangebote

Eine niedrigschwellige, unabhängige sowie kostenfreie Einstiegsberatung ist im Online-Format möglich und wird von der Verbraucherzentrale in Kooperation mit lokalen Partnern angeboten. Für die Beratung können verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden. Möglich sind folgende Themen:

  • Energie sparen im Haushalt
  • Ursachen hoher Strom- und Heizkosten
  • Einsatz regenerativer Energien
  • Heizungs- und Regelungstechnik
  • Wärmedämmung
  • Fördermittel

Möchten Sie sich zunächst grundsätzlich über ein Thema informieren sind auch die Online-Vorträge der Verbraucherzentrale eine gute Quelle für unabhängige Informationen. Diese Veranstaltungen decken eine große Bandbreite von Themen ab. So wird zur Nutzung erneuerbarer Energien, zur energetischen Sanierung, Heizung und Heizungstausch aber auch zum Bauen mit Holz oder der Auswertung von Thermografie referiert.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin bietet verschiedene Tools rund um das Thema Photovoltaik und Stromspeicher.

Auch die KEAN wartet mit weiteren Online-Angeboten auf:

  • Der Eignungs-Check Wärmepumpe informiert im Online-Format über technische Aspekte von Wärmepumpen sowie die nötigen Voraussetzungen an Ihrem Haus für den Wärmepumpen-Einsatz.
  • Der ModerniesierungsCheck hilft bei der schnellen Einschätzung Ihres Energieverbrauchs und zeigt erste Sparpotenziale von Modernisierungsmaßnahmen auf