2025

Der STADTRADELN-Staffelstab ist zurück im Hagener Rathaus. Denn im Rahmen der diesjährigen Aktion STADTRADELN hat die Gemeinde Hagen im Bremischen den blauen Staffelstab für das erfolgreichste Engagement im Landkreis Cuxhaven übergeben bekommen. Mit einer aktiven Teilnahmequote von 3,75 % aller Einwohnerinnen und Einwohner belegt Hagen im Bremischen den ersten Platz im kreisweiten Vergleich.

Zum achten Mal werden besonders vorbildliche Sanierungen und Neubauten im Wohnbereich mit dem Landespreis „Grüne Hausnummer“ ausgezeichnet. Sieben Wohngebäude – fünf umfassend sanierte Altbauten, eine umgenutzte Immobilie und ein energieeffizienter Neubau – wurden von der Fachjury für diese Ehrung ausgewählt. Die Preisträgerinnen und Preisträger aus den Landkreisen Lüchow-Dannenberg, Harburg, Schaumburg, Cuxhaven, Hildesheim und Lüneburg nahmen ihre Auszeichnung am vergangenen Donnerstag in Hannover persönlich von Umweltminister Christian Meyer entgegen.

 

Das Stadtradeln ist vorbei. Doch damit soll das Fahrradprogramm für den Landkreis Cuxhaven nicht enden.
Daher weisen wir gerne auf das Programm des ADFC Cuxhaven für die nächsten Wochen und Monate hin. Hier stehen zahlreiche Radtouren für Klein und Groß an. So gibt es leichte Touren (meist 20-59 km bei ca. 15km/h), mittlere Touren (60-79km bei ca. 20km/h) und sehr einfache Touren speziell auch für Kinder quer durch den Landkreis.

Das volle Programm finden Sie auf der Website des ADFC Cuxhaven.

Am Mittwoch, den 28.05.2025, um 18:00 Uhr wurde die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen Köhlen und Altluneberg eröffnet.  
Das Stadtradeln Geestland Team lud dafür zu einer gemeinsamen Radtour ein. Gestartet wurde um 15:30 Uhr am Rathaus in Bad Bederkesa. Von dort sind die Radfahrenden mit kurzer Pause in Hainmühlen bis zur neuen Brücke über die Geeste zwischen Köhlen und Altluneberg gefahren.

Im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns vom 25.05-14.06.25 findet auch eine Fahrradstaffel durch die Gemeinden des Landkreises statt. So wurde die neue Verbindung zwischen den Gemeinden Geestland und Schiffdorf gleich für die Übergabe des Staffelstabs genutzt. Auch wir, die Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klima des Landkreises Cuxhaven, sind bei dieser Tour mitgefahren.

Sie wollen sich darüber informieren, wie Sie zu Hause Energie sparen können? Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen stellt Ihnen Informationen für Ihre Energiewende zur Verfügung. Hier finden Sie unter anderem Termine für Online Vorträge zur Wärmedämmung, Heizen, Wärmepumpen oder Photovoltaik auf dem eigenen Dach.

In Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Klimaschutz des Landkreises Cuxhaven 2024 zum fünften Mal die Auszeichnungskampagne „Grüne Hausnummer“ zur Würdigung besonders energieeffizienter Bau- und Sanierungsvorhaben durchgeführt.