Aktuelles

Das Stadtradeln ist vorbei. Doch damit soll das Fahrradprogramm für den Landkreis Cuxhaven nicht enden.
Daher weisen wir gerne auf das Programm des ADFC Cuxhaven für die nächsten Wochen und Monate hin. Hier stehen zahlreiche Radtouren für Klein und Groß an. So gibt es leichte Touren (meist 20-59 km bei ca. 15km/h), mittlere Touren (60-79km bei ca. 20km/h) und sehr einfache Touren speziell auch für Kinder quer durch den Landkreis.

Das volle Programm finden Sie auf der Website des ADFC Cuxhaven.

Am Mittwoch, den 28.05.2025, um 18:00 Uhr wurde die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen Köhlen und Altluneberg eröffnet.  
Das Stadtradeln Geestland Team lud dafür zu einer gemeinsamen Radtour ein. Gestartet wurde um 15:30 Uhr am Rathaus in Bad Bederkesa. Von dort sind die Radfahrenden mit kurzer Pause in Hainmühlen bis zur neuen Brücke über die Geeste zwischen Köhlen und Altluneberg gefahren.

Im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns vom 25.05-14.06.25 findet auch eine Fahrradstaffel durch die Gemeinden des Landkreises statt. So wurde die neue Verbindung zwischen den Gemeinden Geestland und Schiffdorf gleich für die Übergabe des Staffelstabs genutzt. Auch wir, die Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klima des Landkreises Cuxhaven, sind bei dieser Tour mitgefahren.

Veranstaltungen

Samstag, 05.07.2025

Offene Gartenpforte 2025

Öffnung von privaten Gärten in Bremerhaven, Cuxland und Nordenham:

Vor rund 20 Jahren erstmals in unserer Region angeboten, ist die "Offene Gartenpforte" seit 2019 ein Gemeinschaftsprojekt des Regionalforums Unterweser, des "Grünen Kreises" Bremerhaven und des Gartenbauamts Bremerhaven. In diesem Jahr wird sie federführend von der Gemeinde Schiffdorf organisiert.

Die Gartenpforten stehen am 05. & 06. Juli 2025 wieder offen. Mehr Infos zu allen teilnehmenden Gärten hier.

Freitag, 11.10.2024

Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft! In mittlerweile jedem zweiten Neubau in Deutschland werden Wärmepumpen installiert - in Bestandsgebäuden gibt es allerdings noch viel Potenzial: Denn auch in älteren Gebäuden kann der Einsatz von Wärmepumpen meist effizient und wirtschaftlich gestaltet werden.