ToDo
Inhalt: komplett · Layout: in Arbeit · Status: in Arbeit
Informative Vorträge im Landkreis
Vom 1. September bis 10. Oktober 2025 finden die „Wochen der Wärme“ statt. Auch im Landkreis Cuxhaven gibt es in diesem Zeitraum zahlreiche weitere Aktionen und Informationsangebote, die zeigen, wie die Wärmewende vor Ort gestaltet werden kann. So lohnt es sich, nicht nur die Wärme-Messe zu besuchen, sondern auch begleitende Veranstaltungen in der Region wahrzunehmen:
Datum | Ort | Titel | Kontakt zur Anmeldung |
29.09.2025 18:00 Uhr |
Ratssaal im Rathaus der Gemeinde Beverstedt Schulstraße 2 27616 Beverstedt |
Vortrag 1: |
Herr Dr. Thomas Hollands Telefon: 04747 181 25 Mail: hollands@gemeinde-beverstedt.de Keine Anmeldung erforderlich |
01.10.2025 18:30-20:30 Uhr |
Lindenhofsaal Ohldorpsweg 1a 27607 Geestland-Langen |
„Altbau neu gedacht – muss Energiesparen teuer sein?“ – Ralf Habrik, Gewinner des Landespreises Grüne Hausnummer. |
Anmeldung erforderlich bei: Frau Katharina Koop Telefon: 04743 937-1525 Mail: katharina.koop@geestland.eu |
04.10.2025 11:00-17:00 Uhr |
Kreishaus Cuxhaven Vincent-Lübeck-Str. 2 27474 Cuxhaven |
Wärmemesse Cuxhaven unter dem Motto "Viel Wärme mit wenig Energie" | Dina Schärfe Telefon: 04721 66 -2162 Mail: d.schaerfe@landkreis-cuxhaven.de keine Anmeldung erforderlich |
08.10.2025 19:00 Uhr |
Ratssaal Rathaus Cadenberge Am Markt 1 21781 Cadenberge |
„Altbau neu gedacht – muss Energiesparen teuer sein?“ – Ralf Habrik, Gewinner des Landespreises Grüne Hausnummer. |
Ben Scheit |
Beschreibung der Vorträge:
Vortrag 1:
„Altbau neu gedacht – muss Energiesparen teuer sein?“ – Ralf Habrik, Gewinner des Landespreises Grüne Hausnummer.
Entdecken Sie überraschend einfache Wege zu mehr Energieeffizienz und moderner Heiztechnik im Bestand. Anhand praxisnaher Beispiele wird mit typischen Vorurteilen aufgeräumt: Altbauten sind oft besser für Wärmepumpen geeignet als gedacht, notwendige Investitionen lassen sich durch Förderprogramme deutlich reduzieren und bereits kleine Maßnahmen können spürbare Einsparungen bringen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche Situation realistisch einschätzen – und wie Energiesparen auch ohne sechsstellige Summen möglich wird.
Vortrag 2:
„Altes Haus wird wieder jung – Energieeffizientes Sanieren von Wohngebäuden“ Architekt und Energieberater Werner Neumann, Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Wie lassen sich Wohngebäude Schritt für Schritt energetisch modernisieren, ohne gleich alles auf den Kopf zu stellen? Erfahren Sie, welche Maßnahmen wirklich wirksam sind, wo sich schnell Energie sparen lässt und wie aktuelle Förderprogramme die Kosten erheblich senken können.